














































Veranstaltungshinweise
Evangelischer
Gottesdienst

- 21.08.2022
- 14:00 Uhr
- St. Georg, Calenberge
aktuelle Themen
Steinzeitanlage Randau
Derzeit leider geschlossen
Aufgrund von Coronakürzungen können wir in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt öffnen. Langfristige Anfragen für Gruppenbesuche senden sie bitte an info@steinzeitdorf-randau.de
Die Stelle des hauptamtlichen Mitarbeiters für Bildung und nachhaltige Entwicklung ist neu ausgeschrieben:
>>> Zur Stellenausschreibung geht es hier.
Umleitung für Autos
In Magdeburg wird ab 18. Juli die Neue Strombrücke gesperrt
- 13.07.2022 | mdr Sachsen-Anhalt
Für geplante 22 Millionen Euro wird die Neue Strombrücke in Magdeburg saniert. Autos, Lkw und Busse können die marode Brücke ab Montag nicht mehr passieren. Radler und Fußgänger sind von der Sperrung ausgenommen.
In Magdeburg wird ab Montag, 18. Juli bis voraussichtlich Sommer 2023 die Neue Strombrücke gesperrt. Die Auswirkungen werden je nach Verkehrsmittel für die Einwohner und Besucher der Stadt unterschiedlich ausfallen. Mit die stärksten Nerven müssen sicherlich all jene bewahren, die auf das Auto angewiesen sind. Der gesamte Kraftverkehr darf die Brücke ab Montag nicht mehr passieren.
Von der Sperrung komplett ausgenommen sind nach Angaben der Stadt dagegen …
16. September in Randau:
Ein Abend in Irland mit „Planxty Irwin“
- 28.06.2022 | Uwe Bierschenk
Unserem Gemeindekirchenrat ist es gelungen, mit „Planxty Irwin“ eine der wohl besten und erfolgreichsten Irish Folk-Bands aus dem gesamten Magdeburger Raum in die für ihren guten Klang bekannte Kirche „St. Sophie“ nach Randau zu holen. Ein Konzert, das die Zuhörer mit einem Traum von der grünen Insel verwöhnt.
Kühler Wind weht durch die Haare. Er trägt den Duft von Moos und salzigem Wasser von der Küste über grüne Wiesen und schroffe Felsen herüber. Schließt man die Augen, dann fühlt man sich bei der Musik von „Planxty Irwin“ nach Irland versetzt…
– nicht durch die frische Luft, sondern durch die melodischen Klänge von Dudelsack, Maultrommel, Violine und Co.
Die Band macht Irish-Folk und hat ihre musikalischen Wurzeln somit im gesamten keltischen Raum. Mit wohlklingenden Balladen, tänzerischen Jigs und rasanten Reels haben die fünf Musiker ein großes Repertoire. Durch außergewöhnliche Instrumente wird ein spielerischer und belebender, Klang erzeugt; eine Stahlsaitengitarre vermittelt dagegen Wärme und Ruhe. Das Gesamtbild spiegelt die Natur und das Leben Irlands wider.
Der Bandname selbst hat eine ganz besondere Bedeutung. Planxty geht auf den irischen Komponisten Turlough O’Carolan (1670-1738) zurück, der zur Bestreitung seines Lebensunterhalts auf Gönner und Helfer angewiesen war. In seiner Dankbarkeit komponierte er musikalische Grüße, sogenannte Planxtys. Im Andenken an ihn und in der Fortsetzung des Gedankens an Dankbarkeit entstand der Bandname.
Renaturierung der „Dornburger Alten Elbe“
Was war, was ist - was wird?
- 29.04.2022 | Uwe Bierschenk
Gewässer ändern ihren Lauf. Das war schon immer so und erst mit dem massiven Eingreifen des Menschen wurden diese natürlichen Eigenschaften der Flüsse gestoppt, die Wasserwege kanalisiert und schiffbar gemacht.
Ein Beispiel dafür ist die sogenannte „Dornburger Alte Elbe“, das längste Altwasser Deutschlands. Vor dem 10. Jahrhundert verlief die Elbe …
ältere Themen
Kontakt & Impressum | Datenschutz
Letzte Aktualisierung: 12.08.2022