Freiwillige Feuerwehr Randau-Calenberge / Einsätze
2023
Einsatzbericht
Wehrleitung FF Randau-Calenberge, Andrè Perlberg
Am Sonntag den 12.03.2023 wurden wir um 14:14 zu einem Einsatz nach Randau in die Müllerbreite gerufen.
Es wurde durch die Hausbewohner ein Schornsteinbrand gemeldet.
Bei Eintreffen unserer beiden Fahrzeuge und einer ersten Lageerkundung wurde schnell klar, dass sich die Lage weniger dramatisch darstellte.
Durch einen Trupp unter Pressluftatmern wurde das Haus belüftet und kontrolliert, nach ca. 45 Minuten konnten wir die Einsatzstelle an die Hausbewohner übergeben.
Mit uns im Einsatz waren auch die FF Pechau und ein Löschzug der BF Magdeburg.
Calenberge
Probenszenario „Brand im Tunnel“ unter Mitwirkung unserer Feuerwehr
André Perlberg / Lucas Arndt
Da in Kürze der neue Tunnel am Bahnhof eröffnet wird möchten wir hier nicht unerwähnt lassen, dass auch wir als Feuerwehr Randau/Calenberge im Vorfeld dieser Eröffnung an einer Vielzahl von Übungen in und am Tunnel teilgenommen haben.
Unfälle und Brände in Tunnelanlagen stellen die Feuerwehr und Rettungskräfte vor neue, bis dahin relativ unbekannte Aufgaben. Als Beispiel möchten wir hier aufführen, dass bei derartigen Fällen eine sehr große Anzahl von Kameraden benötigt wird, die die Lösch- und Rettungsmaßnahmen ausschließlich unter schwerem Atemschutz bewältigen können.
Zu diesen speziellen Ausbildungen der Berufsfeuerwehr Magdeburg waren wir an vier Terminen mit dabei.
Als allererstes war natürlich ein Vor-Ort-Termin angesetzt, um den Tunnel mit seinen zwei Röhren und den dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen kennenzulernen.
Beim zweiten Termin wurde eine angenommene Schadenslage als Planspielübung absolviert. Das bedeutet, dass die Übung ohne echte Feuerwehrleute durchgeführt wurde. In verschieden Räumen der Berufsfeuerwehr wurde dazu das Zusammenspiel der Führungskräfte im Funkverkehr geübt.
Bei den beiden letzten Übungen wurde dann das Erlernte in der praktischen Umsetzung getestet.
Jeweils eine der Tunnelröhren wurde mittels künstlichen Rauches vernebelt und es musste ein imaginärer Brandherd bekämpft und Menschen (in Form von Statisten) gerettet werden.
Nach den Auswertungen durch die eingesetzten Beobachter konnte wurde festgestellt, dass wir als FF Randau-Calenberge unsere zugeteilten Aufgaben sehr gut abgearbeitet haben.
Einsatzbericht
FF Randau-Calenberge, Wehrleitung
Am Abend des 21.04 wurden wir durch die Leitstelle Magdeburg alarmiert.
Es wurde ein brennender Mülleimer am Europaradweg in der Kreuzhorst gemeldet.
Dieser wurde durch uns abgelöscht.
Nach kurzer Zeit konnten wir mit beiden Fahrzeugen wieder zurückkehren.
Einsatzbericht
FF Randau-Calenberge, Wehrleitung
In den späten Machmittagsstunden des 04.05.23 wurde durch eine aufmerksame Bürgerin ein brennender Baumstumpf am Randauer Baggerloch bemerkt. Durch die Leitstelle wurden wir dorthin alarmiert.
Nach Eintreffen beider Fahrzeuge wurde der Baumstumpf durch uns abgelöscht und wir konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Einsatzbericht zum 16.05.2023
19.05.2023 Wehrleitung FF Randau-Calenberge
Ein aufmerksamer Bürger meldete am 16.05.23 gegen 13:00 Uhr ein Feuer in der Kreuzhorst, nahe des Europaradwegs. Daraufhin wurden wir alarmiert und konnten nach kurzer Suche das Feuer lokalisieren und umgehend mit den Löschmaßnahmen beginnen.
Einsatzbericht
Durch den Revierförster wurden wir am Vormittag des 22.05.23 darüber verständigt, dass seine Mitarbeiter Rauch in der Kreuzhorst wahrgenommen haben.
Einsatzbericht zum 29.05.2023
30.05.2023 Wehrleitung FF Randau-Calenberge
2022
keine Informationen
2021
keine Informationen
2020
Holzstapel am Waldrand in Flammen, drohte in den Wald überzugreifen
Waldbrand in der Kreuzhorst am Radwegschalten
2019
Ödlandbrand
keine weiteren Informationen
keine weiteren Informationen
keine weiteren Informationen