Kategorie: Uncategorized

Christi Himmelfahrt

Seit dem 4. Jahrhundert wird genau vierzig Tage nach Ostern, also immer an einem Donnerstag, Christi Himmelfahrt gefeiert. Es ist eins der ältesten christlichen Feste, in dem im christlichen Glauben die Rückkehr Jesu Christi als...

Ostermontag

Der Ostermontag gehört mit dem Zweiten Weihnachtsfeiertag (Stephanstag) und dem Pfingstmontag zu den zweiten Feiertagen der höchsten christlichen Feste. In der Liturgie der römisch-katholischen Kirche hat der Ostermontag, wie jeder einzelne Tag der Osteroktav, den...

Ostersonntag

Der Ostersonntag ist im Christentum der Festtag der Auferstehung Jesu Christi, der nach dem Neuen Testament als Sohn Gottes den Tod überwunden hat. Es ist der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr. Mit ihm beginnen das Osterfest...

Karsamstag

Der Karsamstag (althochdeutsch kara ‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘) ist der letzte Tag der Karwoche und der zweite Tag des österlichen Triduums. Auf ihn folgt der Ostersonntag. Der Karsamstag wird regional auch als Karsonnabend oder stiller Samstag...

Karfreitag

Der Karfreitag (althochdeutsch kara ‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘) ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den Gründonnerstag und geht dem Karsamstag voraus. Christen gedenken an diesem Tag des Leidens und Sterbens Jesu Christi am Kreuz....

Gründonnerstag

Gründonnerstag (auch Hoher Donnerstag, heiliger Donnerstag, weißer Donnerstag oder Palmdonnerstag) ist die deutschsprachige Bezeichnung für den fünften Tag der Karwoche bzw. der heiligen Woche (in liturgischer Zählung, beginnend mit dem Palmsonntag als erstem Wochentag). An...

Palmsonntag

Der Palmsonntag ist der sechste und letzte Sonntag der Fastenzeit und der Sonntag vor Ostern. Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, die in der evangelisch-lutherischen Kirche auch Stille Woche genannt wird. Am Palmsonntag wird des...

Kontroverse ums Kopfsteinpflaster

Kontroverse ums Kopfsteinpflaster Warum sich die Stadt gegen einen Vorschlag aus Randau zur Asphaltierung der Straßen in der Ortschaft stellt 23.12.2020 von Martin Rieß Bewohner von Randau-Calenberge möchten Ruhe auf der Straße – und dafür...

Der Stein des Anstoßes

Der Stein des Anstoßes Geforderte Straßensanierung in Randau-Calenberge in die Ausschüsse verwiesen 21.11.2020 von Michaela Schröder Der Zustand der Straßen in Randau-Calenberge ist für die Bürger ein Dauerbrenner. Das Pflaster ist hier zum Teil zerstört...

Randauer pochen auf Sanierung

Randauer pochen auf Sanierung Trotz Veto bleibt Forderung akut von Konstantin Kraft, 09.03.2021 Randau-Calenberge | „Es wird schwierig, aber wir werden nicht aufgeben“, sagt Günther Kräuter, Ortsbürgermeister von Randau-Calenberge. Es geht um eine mittelfristige Instandsetzung von...