OR20230112
OR20230112
Ortschaftsrat Randau-Calenberge – Sitzung vom 12. Januar 2023
Die Themen:
- Ortschaftsräte Pechau und Randau-Calenberge. Jahresrückblick 2022
- Calenberge:
- Baumschnitt erforderlich
- Schautafel“baustelle“
- Laubgitter für Dachrinne Bürgerhaus
- Fortschritt der Bauarbeiten im Bürgerhaus
- Beantragung WLAN für Bürgerhaus
- Reparaturarbeiten am Pflaster Buswenderschleife
- Randau:
- Schlosseigentümerin unterbreitet neue Vorhaben
- Flachspiegelbrunnen zur Löschwasserentnahme
- Feuerwehr. Einsatz Silvesternacht; Erweiterungsanbau
- Nachtrag Adventsmarkt Randau 2022: Bezuschussung beschlossen
- Vorliegende Termine
Nächste Sitzung: 09.02.2023, 19:00 Uhr, Veranstaltungsort siehe hier
Nachdem die beiden letzten Sitzungen des Ortschaftsrates Randau-Calenberge, darunter auch die gemeinsame Jahresabschlussitzung mit dem Ortschaftsrat Pechau krankheitsbedingt nicht durchgeführt werden konnte, fand nunmehr die erste Sitzung im neuen Jahr im Bürgerhaus Randau statt.
Im Einzelnen:
Ortschaftsräte Pechau und Randau-Calenberge. Jahresrückblick 2022
Calenberge:
Baumschnitt erforderlich

Schautafel“baustelle“

Laubgitter für Dachrinne Bürgerhaus

Fortschritt der Bauarbeiten im Bürgerhaus
Die Bürgerinnen und Bürger Calenberges mussten sich bisher mit einem völlig verwinkelten Bürgerhaus mit vielen kleinen Zimmerchen arrangieren. Damit wird nun in absehbarer Zukunft Schluss sein. Die Arbeiten gehen dort gut sichtbar voran; die ebenerdigen Fußböden sind (mühevoll!) entfernt worden, so dass hier ein neuer Boden entstehen kann.

Beantragung WLAN für Bürgerhaus
Im Zusammenhang mit dem Umbau wurde vom Heimatverein die Errichtung eines WLAN-Zugangspunktes im Bürgerhaus vorgeschlagen. Auch dieser Punkt wird vom Ortschaftsrat unterstützt und entsprechend weitergeleitet.
Reparaturarbeiten am Pflaster Buswenderschleife
Selbst vorsichtige Autofahrer mussten hier erhöhte Aufmerksamkeit zeigen, um nicht den Unterboden ihres Fahrzeugs zu beschädigen: Die Rede ist von der Buswendeschleife in Calenberge.

<zurück>
Randau:
Schlosseigentümerin unterbreitet neue Vorhaben

„Schloss“ Randau (c) S.Arndt
Mal wieder Neues vom Schloss. Das einstmals schöne Gutshaus zerfällt immer mehr, doch „Schlossherrin“ Frau Wohl legte mal wieder einer ihrer vielen Ideen vor, die bislang allesamt der Umsetzung entbehrten. Nunmehr möchte sie im Bereich der alten, nicht mehr unter Denkmalschutz stehenden Remisen kleine Seniorenhäuser bauen…
(Die Redaktion enthält vorsichtshalber sich jedes Kommentars!)
Flachspiegelbrunnen zur Löschwasserentnahme
Der Silverstereinsatz unserer FFw Randau-Calenberge hat wiedereinmal die dringende Notwendigkeit von Löschwasserentnahmestellen unter Beweis gestellt.

Sauganschluss für Flachspiegelbrunnen.
(c) S. Arndt
Die schon vielfach beschriebene Errichtung eines Flachspiegelbrunnens im Bereich des Sportplatzes Randau wurde nunmehr (erneut) zugesichert. In diesem Zusammenhang sollen auch die restlichen Löschwasserentnahmestellen im Ort geprüft und deren Funktionalität wieder hergestellt werden.
Feuerwehr. Einsatz Silvesternacht; Erweiterungsanbau


Nachtrag Adventsmarkt Randau 2022: Bezuschussung beschlossen
Schön war er, der Advents- (Weihnachts-)markt 2022 in der Steinzeitanlage. Aber auch wie befürchtet für die Veranstalter (FFw Randau-Calenberge) relativ teuer. Der Ortschaftsrat Randau-Calenberge beschloss daher einstimmig die nachträgliche Bezuschussung mit 150 €.
<zurück>
Vorliegende Termine:
Wie in jedem neuen Jahr sind alle Vereine aufgefordert, ihre Veranstaltungsplanungen beim Ortschaftsrat einzureichen. Bereits jetzt liegen dem Ortschaftsrat folgende Termine vor:
- Osterfeuer: 8. April
- Tag der offenen Tür der FFw Randau-Calenberge: 10. Juni
- Randauer Oktoberfest: 23. September
<zurück>
