Ortschaftsratssitzung Randau-Calenberge am 11. September 2025

Auf Grund der entschuldigten Abwesenheit von Ortsbürgermeister Günther Kräuter wurde die Sitzung durch dessen 1. Stellvertreter Oliver Pattloch geleitet.

Zudem wurde Protokollführerin Frau Herrmann vertreten.

 

Die Themen:

 

Hauptthemen

  • Auswertung der Dienstberatung der Oberbürgermeisterin in Randau
  • Auswertung der Ortsbegehung

 

Calenberge

Akustik-Absorber für das Bürgerhaus Calenberge

 

 

Nächste Sitzung: 09.10.2025, 19:00 Uhr;

Veranstaltungsort: BGH Calenberge

 

 

Hauptthemen:

Auswertung der Dienstberatung der Oberbürgermeisterin in Randau

 

Folgende Themen wurden bei OB-Dienstberatung am 12.06.2025 in Randau besprochen: 

1.  Schloss Randau: Sachstand

Das Interessenbekundungsverfahren für Schloss Randau wurde abgeschlossen. Bevor das Schloss zum Verkauf ausgeschrieben werden kann, sollte im Juli 2025 eine Neubewertung des Denkmalschutzstatus erfolgen. Dazu liegen bisher keine Informationen vor.

 

2. Grundhafter Ausbau der Dorfstraße Calenberge, Einfluss auf Standfestigkeit der Anliegerhäuser

 

Der schlechte Zustand der Straße ist sehr problematisch: Viele Pflastersteine sind locker oder abgesackt, was zu Unebenheiten und Erschütterungen beim Befahren führt. Diese Vibrationen setzen den alten Gebäuden entlang der Straße zu und verursachen Schäden an den Fundamenten.

Aus diesem Grund wurde die zulässige Geschwindigkeit für Fahrzeuge auf 20 km/h reduziert, um die Belastung für die Häuser so gering wie möglich zu halten. Eine umfassende Sanierung oder grundlegende Erneuerung der Straße ist momentan aus finanziellen Gründen nicht umsetzbar. Daher beschränkt sich die Instandhaltung derzeit darauf, besonders große oder gefährliche Schadstellen auszubessern. 

Eine langfristige Lösung sieht anders aus. 

3. Bauliche Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung in der Müllerbreite Randau; notwendige Neubeschilderung

Zusätzliche Tempo-20-Schilder, zum Beispiel an der Kreuzung Müllerbreite – Zur Alten Elbe und an der Wendeschleife, sollen die Verkehrssicherheit erhöhen und Raser ausbremsen. Leider sieht es auch hier schlecht aus, dass diese Maßnahmen jemals umgesetzt werden.

 

Auswertung der Ortsbegehung

 

Am 27.06.2025 hat der Ortschaftsrat eine Dorfbegehung in Randau und Calenberge durchgeführt. Dabei wurden folgende Punkte aufgenommen:

  • Sportplatz:
    Die anhaltende Trockenheit hat dem Rasen stark zugesetzt. Eine Nachsaat wäre dringend erforderlich.

  •  
  • Straßenwassereinläufe (Gullies):
    Die Reinigung der Straßenwassereinläufe wurde im Doppelort bisher noch nicht durchgeführt; viele Gullies sind nach wie vor voll.

  •  
  • Gehweg Schlossstraße:
    Teilweise größere Schäden wurden inzwischen instand gesetzt.

  •  
  • Bücherzelle:
    Für die geplante Bücherzelle wurde ein geeigneter Standort nahe dem Kriegerdenkmal gefunden. Der Vorschlag wurde an die Stadt weitergeleitet.

  •  
  • Schlossmauer/Fußweg:
    Der Fußweg entlang der Schlossmauer ist stark zugewachsen und sollte freigeschnitten werden.

<zurück>

Calenberge:

Akustik-Absorber für das Bürgerhaus Calenberge

 

Nach längerer Wartezeit ist es nun endlich soweit: Im Bürgerhaus Calenberge wurden Akustik-Absorber installiert, um die Lärmbelastung im Martin-Kahlo-Saal deutlich zu verringern. Die Landeshauptstadt hat die Maßnahme umgesetzt, sodass der Schall nun wirksam gedämpft wird und Veranstaltungen künftig in einer angenehmeren Atmosphäre stattfinden können. Laut dem Ortschaftsrat sind die Arbeiten inzwischen abgeschlossen – damit wurde ein lang gehegter Wunsch aus dem Ort endlich erfüllt.

<zurück>